Nova Intelligence
Kontakt

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: August 2025

Nova Intelligence verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir persönliche Daten sammeln, verwenden und schützen.

Unser Engagement für Datenschutz

Als spezialisiertes Unternehmen für künstliche Intelligenz verstehen wir die besondere Bedeutung des Datenschutzes. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, und halten uns dabei an die höchsten Standards des Schweizer und europäischen Datenschutzrechts.

GDPR-Konform

Vollständige Compliance mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Sichere Übertragung

AES-256 Verschlüsselung für alle Datenübertragungen

Privacy by Design

Datenschutz ist von Anfang an in unsere Systeme integriert

Welche Daten wir sammeln

Kontaktinformationen

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular erreichen oder direkt mit uns kommunizieren, sammeln wir folgende Informationen:

  • Name: Vor- und Nachname für die persönliche Ansprache
  • E-Mail-Adresse: Für die Beantwortung Ihrer Anfragen
  • Telefonnummer: Optional, falls Sie telefonischen Kontakt wünschen
  • Unternehmen: Optional, zur besseren Einordnung Ihrer Anfrage
  • Nachrichteninhalt: Ihre spezifischen Fragen oder Anforderungen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Beantwortung von Anfragen

Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Website sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse: Zur technischen Bereitstellung der Website (anonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version: Für optimale Darstellung
  • Betriebssystem: Zur Kompatibilitätssicherung
  • Besuchte Seiten: Zur Analyse des Nutzerverhaltens
  • Verweisende Website: Falls Sie über einen Link zu uns kommen
  • Datum und Uhrzeit: Zeitstempel der Zugriffe

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für Website-Sicherheit und -Optimierung

Cookie-Daten

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies zur Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung:

  • Erforderliche Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
  • Analytik-Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung (mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für zielgerichtete Werbung (mit Ihrer Einwilligung)
  • Präferenz-Cookies: Zur Speicherung Ihrer Einstellungen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für optionale Cookies, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für erforderliche Cookies

Wie wir Ihre Daten verwenden

Kommunikation

  • • Beantwortung Ihrer Anfragen
  • • Terminvereinbarung für Beratungen
  • • Nachfassen bei offenen Projekten
  • • Zusendung angeforderter Informationen

Service-Bereitstellung

  • • Durchführung von KI-Projekten
  • • Technischer Support und Wartung
  • • Projektmanagement und -koordination
  • • Qualitätssicherung und -kontrolle

Website-Optimierung

  • • Analyse des Nutzerverhaltens
  • • Verbesserung der Benutzererfahrung
  • • Technische Optimierung der Performance
  • • Sicherheitsüberwachung

Rechtliche Verpflichtungen

  • • Aufbewahrung für Buchhaltung
  • • Steuerliche Dokumentation
  • • Compliance-Anforderungen
  • • Behördliche Auskunftsersuchen

Datenschutzmaßnahmen

Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheit

  • • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • • AES-256 Verschlüsselung für gespeicherte Daten
  • • Sichere Server in Schweizer Rechenzentren
  • • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • • Intrusion Detection und Prevention Systeme
  • • Backup und Disaster Recovery Verfahren

Organisatorische Maßnahmen

  • • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • • Schulungen für alle Mitarbeiter im Datenschutz
  • • Vertraulichkeitsvereinbarungen
  • • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • • Incident Response Verfahren
  • • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

Meldung von Datenschutzverletzungen

Sollte trotz aller Sicherheitsmaßnahmen eine Datenschutzverletzung auftreten, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

Datenspeicherung und -aufbewahrung

Kontaktanfragen

Aufbewahrungsdauer: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Zweck: Nachverfolgung von Anfragen und Kundenbeziehung

Projektdokumentation

Aufbewahrungsdauer: 10 Jahre nach Projektabschluss
Zweck: Gewährleistung, Support und rechtliche Anforderungen

Buchhaltungsunterlagen

Aufbewahrungsdauer: 10 Jahre nach Geschäftsabschluss
Zweck: Steuerliche und handelsrechtliche Verpflichtungen

Website-Logs

Aufbewahrungsdauer: 90 Tage
Zweck: Sicherheitsanalyse und Fehlerbehebung

Ihre Rechte

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir diese weitergeben.

Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre persönlichen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Recht auf Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert oder für Direktwerbung verwendet wird.

Recht auf Widerruf

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf betrifft nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail: privacy@novainttellde.com

Telefon: +41 44 325 21 94

Antwortzeit: Innerhalb von 30 Tagen

Kontakt und Beschwerden

Datenschutzbeauftragter

Nova Intelligence

Datenschutzbeauftragter

Schaffhauserstrasse 550

8050 Zürich, Schweiz

E-Mail: privacy@novainttellde.com

Telefon: +41 44 325 21 94

Aufsichtsbehörde

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

Feldeggweg 1

3003 Bern, Schweiz

Telefon: +41 58 462 43 95

E-Mail: info@edoeb.admin.ch

Website: www.edoeb.admin.ch

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Dies lässt Ihr Recht auf gerichtlichen Rechtsschutz unberührt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.

Benachrichtigung über Änderungen

  • • Wesentliche Änderungen: E-Mail-Benachrichtigung
  • • Geringfügige Änderungen: Website-Ankündigung
  • • Aktualisierungsdatum wird angepasst

Ihre Optionen

  • • Regelmäßige Überprüfung dieser Seite
  • • Widerspruch gegen neue Verarbeitungszwecke
  • • Kontaktaufnahme bei Fragen